Der Deutsche Wildgehege-Verband e.V. (DWV e.V.) ist eine Fachorganisation von zur Zeit 175 Mitgliedern, die nahezu alle großen und wichtigen privaten, kommunalen und staatlichen Wildgehege der verschiedensten Art in der Bundesrepublik Deutschland mit einer ungefähren Gesamtfläche von rund 25.000 ha und 18 Millionen Besucher repräsentiert.
Sie wird ständig von einem wissenschaftlichen Beirat beraten, in dem Fachwissenschaftler von hohem Rang sowie auch andere Experten vertreten sind.
Moderne fachlich geführte Wildgehege und Wildparks sind Kompetenzzentren im Tierschutz, Artenschutz und Naturschutz sowie der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE). Auf der Basis einer artgemäßen Tierhaltung widmet sich der DWV e.V. unter anderem der Erforschung biologischer Zusammenhänge bei Zoo- und Wildtieren. Dazu gehört auch immer mehr die Wissensvermittlung der gewonnenen Erkenntnisse an die Zoobesucher im Rahmen der Umweltbildung.
Leitbild des Deutschen Wildgehege-Verbandes e.V.
- Nächster Sachkundelehrgänge Distanzimmobilisation -
Der nächste komplette Sachkundelehrgang Distanzimmobilisation ( KURS A ) und Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung (KURS B bzw. KURS C) findet vom 05. bis 09.10.2026 in Hofgeismar statt.
Anmeldungen werden ab Anfang Januar 2026 auf dieser Homepage freigeschaltet.