Schließen
Anrufen
Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.

Wer sind wir?

Der Deutsche Wildgehege-Verband e.V. (DWV e.V.) ist eine Fachorganisation von zur Zeit 175 Mitgliedern, die nahezu alle großen und wichtigen privaten, kommunalen und staatlichen Wildgehege der verschiedensten Art in der Bundesrepublik Deutschland mit einer ungefähren Gesamtfläche von rund 25.000 ha und 18 Millionen Besucher repräsentiert.

Sie wird ständig von einem wissenschaftlichen Beirat beraten, in dem Fachwissenschaftler von hohem Rang sowie auch andere Experten vertreten sind.

Moderne fachlich geführte Wildgehege und Wildparks sind Kompetenzzentren im Tierschutz, Artenschutz und Naturschutz. Auf der Basis einer artgemäßen Tierhaltung widmet sich der DWV e.V. unter anderem der Erforschung biologischer Zusammenhänge bei Zoo- und Wildtieren. Dazu gehört auch immer mehr die Wissensvermittlung der gewonnenen Erkenntnisse an die Zoobesucher im Rahmen der Umweltbildung.

Leitbild des Deutschen Wildgehege-Verbandes e.V.

Aktuelle Sachkundelehrgänge - bitte hier anmelden

Kompletter Sachkundelehrgang Distanzimmobilisation ( KURS A ) und Töten von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung (KURS B bzw. KURS C) 13. bis 17.10.2025 in Hofgeismar 

Seminarangebote der Qualifizierungsoffensive Umweltbildung - bitte hier anmelden

Online-Seminar der Stufe I DWV-Qualitätsoffensive Umweltbildung - 10., 12., 17., 19., 24. und 25.06.2025

Aktuelle Meldungen…
Bild
04.03.2025
Ende des vergangenen Jahres erreichten den Bielefelder Heimat-Tierpark Olderdissen einige besondere Tauben: Lachtauben. Sie stammen aus dem Wildpark Neuhaus im Solling. Dort wurde die Haltung aufgegeben und die Tiere wurden dankend in Bielefeld aufgenommen. Ihr neues Zuhause ist die große
Bild
04.03.2025
Projekt der Sparkassenstiftung zum 200jährigen Jubiläum der Sparkasse Bielefeld  Zu kaum einer Institution haben die Bielefelderinnen und Bielefelder eine so innige Beziehung wie zu ihrem Heimattierpark Olderdissen. Generationen von ihnen sind schon als kleine Kinder mit ihren Eltern
Bild
07.02.2025
Der Tierpark Olderdissen verliert mit „Max“ eine große Tierpersönlichkeit, die über ein Vierteljahrhundert viele Menschen begeistert hat. Leider hat „Max“ in den vergangenen drei Monaten körperlich stark abgebaut und bewegte sich deutlich weniger und
Bild
06.02.2025
Wie schon berichtet, nimmt die Wildtier- und Artenschutzstation seit einigen Jahren regelmäßig kranke und verwaiste Luchs aus ganz Deutschland auf und hat zur optimalen Unterbringung im Jahr 2023 auch ein großes Gehege fertiggestellt, in dem mehrere Luchse gleichzeitig untergebracht
Alle Meldungen anzeigen
Nächste Termine…
Bild
08.01.2025
Wann: 18.04.2025 11:00 Uhr, Dauer: 3 Stunden
Wo: Wildpark Schwarze Berge
Für die Kleinen bietet das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. am Karfreitag um 11 Uhr das beliebte Osterbasteln an. Kleine Osterhasen, Ostergestecke oder Osterküken werden gebastelt und
Bild
08.01.2025
Wann: 20.04.2025 09:00 Uhr, Dauer: 8 Stunden
Wo: Wildpark Schwarze Berge
Am Ostersonntag und Ostermontag findet im Wildpark Schwarze Berge den ganzen Tag über das beliebte Ostereierzählen statt. Einfach am Ende des Rundgangs die gezählten Eier notieren und mit etwas Glück
Bild
08.01.2025
Wann: 21.04.2025 09:00 Uhr, Dauer: 8 Stunden
Wo: Wildpark Schwarze Berge
Am Ostersonntag und Ostermontag findet im Wildpark Schwarze Berge den ganzen Tag über das beliebte Ostereierzählen statt. Einfach am Ende des Rundgangs die gezählten Eier notieren und mit etwas Glück
Bild
08.01.2025
Wann: 04.05.2025 11:00 Uhr, Dauer: 5 Stunden
Wo: Streuobstwiese im Wildpark Schwarze Berge
Besucher erfahren auf der Streuobstwiese im Wildpark Schwarze Berge spannende Hintergrundinformationen rund um die Biene und den Honig. An einem Schaukasten wird das Leben der Bienen aus nächster Nähe
Alle Termine anzeigen