Schließen
Anrufen
Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.

Da lachen ja die Tauben – Neue Lachtauben im Tierpark Olderdissen

Ende des vergangenen Jahres erreichten den Bielefelder Heimat-Tierpark Olderdissen einige besondere Tauben: Lachtauben. Sie stammen aus dem Wildpark Neuhaus im Solling. Dort wurde die Haltung aufgegeben und die Tiere wurden dankend in Bielefeld aufgenommen. Ihr neues Zuhause ist die große Fasanenvoliere zwischen den Fischottern und Bären. „Gerade jetzt, wo die Temperaturen den Frühling ankündigen, lohnt sich ein Besuch im Tierpark bei den neuen hübschen Bewohnerinnen“, sagt Tierparkleiter Dr. Benjamin Ibler.

Mit dem Namen „Lachtaube“ (Streptotelia rufogrisea) ist nicht gemeint, dass die Taubenart besonderen Humor hätte, sondern es ist die Wasserlache gemeint, also das Kleingewässer. Zwar lebt die Wildform außerhalb Europas, in Afrika, jedoch wird sie auch als Haustierform in Europa gehalten. Das qualifiziert die Lachtaube sehr gut für die Haltung im Tierpark Olderdissen. Die Art ähnelt insgesamt sehr der europäischen Türkentaube. Diese ist etwas größer und insgesamt etwas dunkler. Die Lachtaube hat eine Körperlänge von 28 bis 30 cm. Das Gefieder ist oberseits weitgehend einfarbig hellbeige. Der Gesang besteht aus einer langgezogenen ersten Silbe, einer kurzen Pause und dann einer abfallenden und etwas rollenden Silbe, etwa wie koo, kurroo-ooh. Im 19. Jahrhundert wurde sie in vielen mitteleuropäischen Haushalten gepflegt. Lachtauben können dabei recht zahm werden. Lachtauben sind gute Brüter, die man auch für die Ammenbrut seltenerer Wildtauben verwenden kann.