Schließen
Anrufen
Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.

Open-Air Kunstausstellung im Tierpark Bielefeld

Wann: 20.09.2024 06:35 Uhr, Dauer: 1200 Stunden
Wo: Tierpark Olderdissen Bielefeld

Wann: offizielle Eröffnung am Donnerstag, 19. September, 17.30 Uhr

Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Tierparks bis Mitte Oktober (dann aus Witterungsgründen sukzessiver Abbau) zu besichtigen

:

Dr. Benjamin Ibler, Leiter des Tierparks Olderdissen

Dietrich Schulze, Musik- und Kunstschule Bielefeld

Unter dem Motto „BI-Travel“ zeigen über 200 Kunstschüler*innen ihre Wege zur Kunst an vier exponierten Orten in der Bielefelder City. Auch der Tierpark Olderdissen ist Teil dieser großangelegten Ausstellung. Während die Besucher im Eingangsbereich von Kunstflaggen empfangen werden, verteilen sich auf dem Gelände zahlreiche andere Kunstwerke – die wir gerne bei diesem Pressetermin vorstellen werden.

 

BI-Travel

Open Air Ausstellungen der Sparte Kunst in der Bielefeld City

 

Zwei Wege, um sich selber besser kennen zu lernen sind die Kunst und das Reisen.

Noch bis Ende September zeigen über 200 Kunstschüler*innen ihre Wege zur Kunst an vier exponierten Orten in der Bielefelder City unter dem Titel „BI-Travel“ und laden die Bielefelder und Gäste der Stadt ein, sich auf einen Kunstpfad zu begeben.

Auftaktveranstaltung und Start war die bekannte Alcina-Uhr auf dem Jahnplatz, an der
für einen Monat großformatige Portraitmalereien ausgestellt sind. Im Umfeld stehen am Niederwall und Alfred-Bozi-Straße großformatig gedruckte Plakatwände, auf denen die Künstler*innen ihre Traumziele bis hin in den Weltraum darstellen. Weitere drei Stationen laden die reisenden Besucher ein, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten besser kennen zu lernen: Der Botanische Garten, der schon immer durch seine üppige Pflanzen- und Baumpracht hervorsticht, wird im September zusätzlich durch farbenfrohe Blumenmalereien, Frösche und Salamander aufgewertet.

Im Außenbereich des Bauernhausmuseums wimmelt es seit dem 13.9. von Insekten und Käfern, virtuos festgehalten auf Maltafeln, die auf den Wiesen installiert wurden.

Die Besucher*innen vom Heimattierpark Olderdissen werden gleich am Eingang von Kunstflaggen empfangen, die heimische und exotische Tiere zeigen. Weitere Installationen auf den Wegen vervollständigen die Ausstellung, die offiziell am Donnerstag, 19.09.24,17:30 Uhr eröffnet wird.

 

Dr. Benjamin Ibler, Leiter des Tierparks dazu:

Tiere haben den Menschen schon seit jeher zu künstlerischen Leistungen inspiriert. Man denke an die prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen. Auch heute ist es die Tierwelt, deren Faszination ungebrochen ist. Um die Tierwelt zu erleben, kommen zahlreiche Besucherinnen jährlich in die Zoos und Tierparks. Und wie seit jeher bewegen die Tiere den Menschen, sich künstlerisch mit ihnen zu beschäftigen.  Gerade deshalb haben sich viele Zoos und Tierparks auch zu Stätten der Kunst entwickelt. Man denke an die Verankerung des Münchner Tierparks in der Kunstszene ab 1911 oder an den Amsterdamer Zoo, dessen Bezeichnung seit der Gründung lautet: Natura artis magistra: Die Natur ist die Lehrmeisterin der Kunst. Um nur zwei unter vielen exemplarisch zu nennen. Prof. Dr. Ludwig Heck – einstamls Direktor des Berliner Zoos, sprach vom „wissenschaftlich-künstlerischen“ Doppelgesicht der Zoologischen Gärten. Von daher ist es nun ganz folgerichtig, wenn sich hier in der Stadt Bielefeld die Kunst- und Musikschule und der Tierpark zusammentun, um Kunst zu zeigen. Denn Kunst ist etwas, was jeder (zumindest die allermeisten) tun können.

Hier auf dem Tierparkgelände Olderdissen ist nun das Resultat zu bestaunen: Aber es sei auch an die Aufbauarbeit gedacht, die auch gestemmt werden musste und Arbeit und Mühe bedeuteten.

Mögen Tiere und Malerei in den nächsten Wochen im dann hoffentlich goldenen Herbst zu einem Besuch anregen und auf ihre Weise begeistern.

Tiere haben den Menschen schon seit jeher zu künstlerischen Leistungen inspiriert. Man denke an die prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen. Auch heute ist es die Tierwelt, deren Faszination ungebrochen ist. Um die Tierwelt zu erleben, kommen zahlreiche Besucherinnen jährlich in die Zoos und Tierparks. Und wie seit jeher bewegen die Tiere den Menschen, sich künstlerisch mit ihnen zu beschäftigen.  Gerade deshalb haben sich viele Zoos und Tierparks auch zu Stätten der Kunst entwickelt. Man denke an die Verankerung des Münchner Tierparks in der Kunstszene ab 1911 oder an den Amsterdamer Zoo, dessen Bezeichnung seit der Gründung lautet: Natura artis magistra: Die Natur ist die Lehrmeisterin der Kunst. Um nur zwei unter vielen exemplarisch zu nennen. Prof. Dr. Ludwig Heck – einstamls Direktor des Berliner Zoos, sprach vom „wissenschaftlich-künstlerischen“ Doppelgesicht der Zoologischen Gärten. Von daher ist es nun ganz folgerichtig, wenn sich hier in der Stadt Bielefeld die Kunst- und Musikschule und der Tierpark zusammentun, um Kunst zu zeigen. Denn Kunst ist etwas, was jeder (zumindest die allermeisten) tun können.

Hier auf dem Tierparkgelände Olderdissen ist nun das Resultat zu bestaunen: Aber es sei auch an die Aufbauarbeit gedacht, die auch gestemmt werden musste und Arbeit und Mühe bedeuteten.

Mögen Tiere und Malerei in den nächsten Wochen im dann hoffentlich goldenen Herbst zu einem Besuch anregen und auf ihre Weise begeistern.